Authentisches Schlutzkrapfen Rezept: So gelingt die Südtiroler Spezialität

Einleitung:
Schlutzkrapfen ist ein traditionelles Gericht aus der Region Südtirol in Italien. Es handelt sich um gefüllte Teigtaschen, die in Salzwasser gekocht und mit Butter, Parmesan und Schnittlauch serviert werden. In diesem Rezept werden wir lernen, wie man Schlutzkrapfen zubereitet.

Zutaten:

  • 300 g Mehl
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 125 ml Wasser
  • 300 g Spinat
  • 200 g Ricotta
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Butter
  • 50 g geriebener Parmesan
  • 1 EL Schnittlauch

Zubereitung:

  1. Das Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde in der Mitte machen. Die Eier und eine Prise Salz hineingeben, langsam das Wasser hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und runde Teigstücke ausstechen. Den Spinat waschen, abtropfen und fein hacken. Den Ricotta in eine Schüssel geben, den Spinat und Salz hinzufügen und alles gründlich vermischen.
  3. Ein Teigstück mit einem Teelöffel der Füllung belegen und zu einem Halbmond zusammenklappen. Die Ränder mit den Fingern zusammendrücken und die Kanten mit einer Gabel verschließen.
  4. Zwiebeln schälen und fein hacken. Eine Pfanne mit Öl erhitzen, Zwiebeln darin glasig dünsten und beiseite stellen.
  5. Eine große Pfanne mit Salzwasser zum Kochen bringen und die Schlutzkrapfen darin ca. 5 bis 7 Minuten kochen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
  6. Die Butter in einer Pfanne erhitzen, die abgetropften Schlutzkrapfen hinzufügen und mit den Zwiebeln und geriebenem Parmesan bestreuen. Mit Schnittlauch servieren.

Tipp:
Die Füllung kann nach Belieben variiert werden. Zum Beispiel durch Hinzufügen von gewürfeltem Speck oder anderen Kräutern wie Petersilie oder Basilikum.

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Subir